Unsere Produkte & Shop

Produkte und Hersteller die wir im Sortiement haben

herrnhuter logo
Herrnhuter Sterne kaufen
Herrnhuter Stern Lichterkette
Herrnhuter Sterne 13 cm

Unsere Produkte im  Übersicht und eine kleiner Herstellerauswahl. Bitte beachten sie das es oft kleine Produktionen sind und oft Ware vergriffen sein kann.


Unter Alte Tradition Inside können sie sich anmelden und bleiben auf dem laufenden.

Bei  den limitierten Produkten werden sie bevorzugt.


Nur echt mit 25 Zacken

Unser Hauptprodukt
In den folgenden Jahren entwickelte Verbeek die Bauweise weiter, gründete die „Stern-Gesellschaft mbH Herrnhut“ und meldete 1925 den ersten körperlosen Stern zum Patent an. Dieses Modell entspricht der heute gebräuchlichen Bauweise – stets mit 17 viereckigen und 8 dreieckigen Zacken – allerdings wurden die Zacken noch mittels Metallrähmchen zusammengefügt. Die selbsttragende Konstruktion erleichterte die Serienfertigung, den Versand und Vertrieb und bot beste Voraussetzungen für die weltweite Vermarktung. Schon nach kurzer Zeit wurden die Metallrähmchen durch graue Papprähmchen ersetzt und Druckknopfklammern für den Zusammenbau eingeführt.

Mitte des 19. Jhd.Ein Stern gegen das Heimweh


Das Zuhause ersetzen konnten diese Schulheime natürlich nicht. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit war die Trennung von den Eltern sehr schmerzhaft. So kam der Stern als Symbol für die biblische Geschichte ganz recht. Ein Erzieher nutzt den Stern im Mathematikunterricht als Vorlage, um ein besseres geometrisches Verständnis zu vermitteln. Er ließ die Internatskinder Sterne aus verschiedenen geometrischen Formen bauen und diese schmückten später damit Ihre Internatsstuben. Die ersten Sterne trugen dabei die Farben weiß /rot - weiß für die Reinheit und rot für das Blut Jesus Christus. Fortan bastelten die Kinder stets am 1. Sonntag im Advent ihre Sterne und trugen damit diesen Brauch in ihre Familien.

christbaumengel
wendt und kühn logo
osterwelt

Die völlig neue Figurenbildnerei von Grete Wendt, bei der erst beim Zusammenfügen der gedrechselten, gesägten, gefrästen und geschliffenen Holzteile die figürliche Komposition entsteht, erreichte mit der „Goldmedaille“ und dem „Grand Prix“ für den Engelberg mit Madonna zur Pariser Weltausstellung 1937 internationale Anerkennung. Geschaffen in der guten Tradition erzgebirgischen Spielzeugs jener Zeit, zeugten die kindlichen Figuren jedoch von einer eigenen, künstlerischen Handschrift, die mit einer Vielzahl feinsinniger Entwürfe den Erfolg des kleinen Unternehmens begründete.

Während des 2. Weltkrieges musste die Figurenfertigung stark eingeschränkt werden. Mit der Modellherstellung für Offiziersschulen konnte man sich einigermaßen über Wasser halten, und nach Kriegsende wurde das kleine Unternehmen zunächst als Einzelfirma weitergeführt.

Weihnachtsartikel

Was wäre Weihnachten ohne elegante
Lichterengel,fleißige Weihnachtsmänner
und anmutige Madonnen?Nicht vollkommen.
Als Einzelstück oder in kleinen Gruppen
arrangiert, verbreiten die Figuren weihnachtlichen
Glanz. Insbesondere die „reich bemalten Engel“
beeindrucken durch eine filigrane Goldbemalung.
Mit über 520 Strahlen und 400 Punkten verzieren
unsere Malerinnen das prächtige Kleid des grünen
und orangenen Engels.

krippenszene
orchester engel

Blumenkinder
und Freunde

Fröhlich und unbekümmert präsentieren sich dieBlumenkinder und ihre Freunde. In ihrer kindlichen Leichtigkeit faszinieren sie Liebhaber und Sammler weltweit. Als persönliche Glücksbringer,vergnügteBlumenboten zum Frühlings- und Sommeranfangoderals zeitlose Begleiter durchs Leben.

Grete Wendt nahm bei deren Gestaltung jenes Thema auf,das den Inhalt ihres Schaffens bestimmte: die Sehnsuchtnach Güte und Geborgenheit.Mit ihrem Frohsinn führt jede Figur dahin zurück.

Frühlingsservietten
osterjunge mit Ei
Wendt-kühn-Wichtel

Grünhainichener Engel

Sie sind einzigartig. Mit ihrer Gestalt, ihrem Ausdruck und ihrem Charme verzaubern sie: Die Grünhainichener Engel® aus dem Hause Wendt & Kühn. Auf ihren grünen Flügeln tragen sie jeweils elf weiße Punkte – ihr weltweit bekanntes Markenzeichen.

1923 entwarf Grete Wendt die ersten drei Engel: einen mit Fackel, einen mit Flöte und einen Geigenspieler. Bis heute haben sich viele weitere Motive hinzugesellt. Vom Engel mit Violoncello bis zum Engel mit Geschenken.

hubrig logo


Hubrig Volkskunst Produktserie Winterkinder


liebevoll gearbeitete Holzfuguren aus dem Erzgebirge von der Firma Hubrig Volkskunst aus Zschorlau. Feine deutsche Handarbeit mit liebe zum Detail, handbemalt.

sternensinger mit herrnhuter mini stern

© 2023 Alte Tradition Fachhändler Online für

*Herrnhuter Sterne      *Wendt & Kühn

* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl.

Bezahlen mit: